Berufsalltag
Wie es die Überschrift schon verrät, wollen wir euch hier einen Einblick in den Berufsalltag unseres Kommunalen Ordnungsdienstes geben. Natürlich brauchen wir etwas Zeit, um alles nieder zu schreiben, daher erst mal eine kurze und knappe Zusammenfassung.
Auch wollen wir mit dieser Rubrik Außenstehende informieren, welche sich für dem Beruf beim KOD interessieren und vielleicht selber in Uniform sehen könnten.
Das Aufgabenportfolio der Mitarbeitenden des kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) ist äußerst vielfältig und umfasst eine breite Palette von Verantwortlichkeiten. Der KOD arbeitet dabei nach dem Opportunitätsprinzip, was bedeutet, dass sie ihre Maßnahmen und Einsätze nach pflichtgemäßem Ermessen auswählen. Dieses Prinzip ermöglicht es den Mitarbeitenden des KOD, ihre Handlungen an die konkreten Umstände und Bedürfnisse der Situation anzupassen, um so effektiv auf die Bedürfnisse der Gemeinschaft einzugehen.
Die Mitarbeitenden des KOD sind für die Sicherheit und Ordnung in der Stadt verantwortlich. Dies umfasst unter anderem:
Überwachung von Grünanlagen und nicht angeleinten Hunden: Sie patrouillieren in öffentlichen Grünanlagen, um sicherzustellen, dass sie sauber und sicher bleiben. Darüber hinaus kontrollieren sie, ob Hunde ordnungsgemäß angeleint sind, um potenzielle Gefahren oder Unannehmlichkeiten für andere Bürger zu minimieren.
Ruhestörungen: Die Mitarbeitenden des KOD sind neben dem Umweltamt Ansprechpartner bei Ruhestörungen in der Stadt. Sie intervenieren, wenn Lärm oder Störungen die öffentliche Ruhe beeinträchtigen und tragen dazu bei, die Einhaltung der örtlichen Ruhezeiten sicherzustellen.
Unterstützung bei Evakuierungen und Bombenentschärfungen: In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr sind sie bei Evakuierungen und Bombenentschärfungen tätig, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten.
Präsenz bei öffentlichen Events: Die Mitarbeitenden des KOD zeigen Präsenz bei großen öffentlichen Veranstaltungen wie Bochum Total, dem Bochumer Musiksommer und den Heimspielen des VfL Bochum. Dort sind sie für die Durchsetzung der Bochumer Sicherheitsverordnung (BOSVO) verantwortlich, um einen reibungslosen Ablauf und die Sicherheit der Teilnehmenden zu gewährleisten.
Die Mitarbeitenden des kommunalen Ordnungsdienstes tragen die Verantwortung für die Aufrechterhaltung der Ordnung und Sicherheit in der Stadt. Sie passen ihre Maßnahmen je nach Bedarf an und gewährleisten so, dass die Gemeinschaft ein sicheres und angenehmes Umfeld genießen kann.